Inspiriert vom Modul “Die Weltwirtschaft: Eine Abenteuerreise um die Welt”!
Was passiert, wenn Kinder in die Rolle von Wirtschaftsexperten schlüpfen und die Weltwirtschaft hautnah erleben? Die Antwort darauf lieferte eine Schulklasse aus Wien, die durch unser Modul „Die Weltwirtschaft“ eine aufregende Abenteuerreise rund um den Globus unternahm und dabei nicht nur viel über wirtschaftliche Zusammenhänge lernte, sondern auch Teamarbeit und unternehmerisches Denken förderte.
Die spannende Entstehung eines außergewöhnlichen Projekts
In einer 2. Klasse eines Gymnasiums in Wien begannen die Schülerinnen und Schüler ihre Reise mit unserem Kurs „Abenteuer Wirtschaft“. Besonders das Modul „Die Weltwirtschaft“ fesselte sie besonders: Eine aufregende Entdeckungstour, bei der sie lernen, wie verschiedene Länder miteinander verbunden sind und wie globale Wirtschaftsbeziehungen das Leben auf der ganzen Welt beeinflussen. Und nebenbei auch noch atemberaubende Metropolen und Landschaften besuchen.
Wirtschaftliches Denken: Vom theoretischen Wissen zur praktischen Anwendung
Mit einer Weltkarte und zahlreichen Beispielen im Gepäck begann die Klasse, Wirtschaft in einem neuen Licht zu sehen. Die Kinder lernten nicht nur, wie Märkte weltweit funktionieren, sondern auch, wie unterschiedliche Länder auf globaler Ebene miteinander handeln. Das vermittelte Wissen wurde schnell auf ihre eigene Umgebung angewendet: Sie entschlossen sich, ein Projekt zu starten, das ihre neu gewonnenen Erkenntnisse praktisch umsetzte.
In einer Gruppe gründeten sie eine Mini-Firma, die nachhaltige Produkte aus verschiedenen Teilen der Welt vertreiben sollte. Sie recherchierten die Produktionsketten von Waren, die über den Globus hinweg gehandelt werden, und entwickelten eine nachhaltige Strategie, um mit ihren Produkten sowohl ökologisch als auch ökonomisch verantwortungsvoll umzugehen.
Vom Klassenzimmer zum Weltmarkt: Die ersten Erfolge
Mit einem durchdachten Geschäftsplan, der unternehmerische Grundsätze wie Angebot und Nachfrage sowie die globale Vernetzung von Märkten berücksichtigte, starteten sie ihre Mini-Firma. Sie boten ihre Produkte auf dem Schulmarkt an und lernten, wie man ein Produkt erfolgreich positioniert und verkauft. Die Klasse erlebte die ersten wirtschaftlichen Erfolge, als ihre nachhaltigen Produkte bei Mitschülern und Lehrkräften auf großes Interesse stießen.
Fazit: Die Zukunft liegt in den Händen der nächsten Generation
Das Schulprojekt der Wiener Klasse ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie der richtige Bildungsansatz nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch wichtige Kompetenzen für die Zukunft fördert. Die Kinder entwickelten durch den Kurs nicht nur ein tiefes Verständnis für die Weltwirtschaft, sondern auch die Fähigkeiten, die in der heutigen globalisierten Welt unerlässlich sind: Flexibilität, unternehmerisches Denken und das Verständnis für globale Zusammenhänge.
Dieser Erfolg ist ein weiteres Beispiel dafür, wie „Abenteuer Wirtschaft“ Kinder auf eine spannende und praxisorientierte Weise auf die Zukunft vorbereitet. Wenn Kinder lernen, wie die Weltwirtschaft funktioniert und dabei selbst kreativ werden, entfaltet sich ein Potenzial, das weit über den Unterricht hinausgeht.
Möchten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Chance geben, Wirtschaft auf eine praxisnahe und spannende Weise zu lernen? Mit unserem Online-Kurs „Abenteuer Wirtschaft“ bieten Sie Ihrer Schule die Möglichkeit, wirtschaftliches Denken und globale Zusammenhänge direkt im Unterricht zu fördern. Kontaktieren Sie uns noch heute und integrieren Sie den Kurs in Ihr Schulprogramm – für eine zukunftsorientierte Bildung!
Oder weiter zum kostenlosen Schnupperkurs!
Hinweis zur Erfolgsgeschichte einer 2. Klasse Gymnasium aus Wien:
Diese Erfolgsgeschichte basiert auf den Erfahrungen echter Teilnehmer unseres Online-Lehrgangs ‚Abenteuer Wirtschaft‘. Um die Privatsphäre der Kinder und ihrer Familien zu schützen, wurden die Namen anonymisiert.