Die Jobs der Zukunft: Was unsere Kinder heute lernen MÜSSEN, um morgen erfolgreich zu seinVon ZukunftsMacherin • 18. März 2025 Die Welt verändert sich rasant – schneller als je zuvor. Technologien, die gestern noch Science-Fiction waren, sind heute Realität. Berufe, die vor wenigen Jahren gefragt waren, verschwinden. Neue, aufregende Tätigkeiten entstehen. Die große Frage ist: Sind unsere Kinder darauf vorbereitet? |
Die Zukunft gehört denen, die sie gestaltenAls ZukunftsMacherin weiß ich: Zukunftskompetenz ist keine Magie, sondern das Ergebnis kluger Vorbereitung. Und das beginnt nicht erst im Erwachsenenalter – sondern jetzt. Kinder brauchen nicht nur Fachwissen, sondern vor allem wirtschaftliche Intelligenz, unternehmerisches Denken und die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen. Denn eines ist sicher: Die Jobs von morgen sehen ganz anders aus als die von heute. |
Welche Jobs wird es in 10 oder 20 Jahren geben?
|
Was Kinder heute wirklich lernen solltenSchule vermittelt (noch) nicht das, was Kinder in der neuen Arbeitswelt brauchen. Darum ist es unsere Aufgabe als Eltern, Pädagogen und Unternehmen, ihnen das nötige Rüstzeug mitzugeben. Drei Schlüsselkompetenzen stehen dabei im Fokus:
|
Mein Fazit: Die Zukunft ist kein Zufall – sie wird gemachtKinder von heute sind die Weltgestalter von morgen. Wenn wir ihnen früh beibringen, wirtschaftlich zu denken, Chancen zu erkennen und technologische Innovationen für sich zu nutzen, dann werden sie nicht nur in der Arbeitswelt bestehen – sie werden sie revolutionieren. Und genau darum setze ich mich als ZukunftsMacherin ein. 👉 Was denkst du? Welche Fähigkeiten sind für Kinder heute am wichtigsten? Schreib es in die Kommentare! |
Iris Haiderer ist Wirtschaftswissenschaftlerin, Unternehmerin und Gründerin der ZukunftsMacherin-Akademie. Ihr Online-Kurs „Abenteuer Wirtschaft“ macht wirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch verständlich und vermittelt Kindern ab 10 Jahren echte Zukunftskompetenzen. Als Expertin für Wirtschaftskompetenz steht sie für verständliche Erklärungen, kindgerechtes Lernen und nachhaltige Bildung – unabhängig, digital und wertebasiert.