Mein Gastartikel auf cash-online.de: Warum wir Finanzbildung für Kinder neu denken müssen

Mein Gastartikel auf cash-online.de: Warum wir Finanzbildung für Kinder neu denken müssen

Von ZukunftsMacherin • 2. April 2025

Ich freue mich sehr, dass mein Gastbeitrag auf der renommierten Finanzplattform cash-online.de erschienen ist! Unter dem Titel:

“Finanzbildung für Kinder? Ja – aber bitte unabhängig, altersgerecht und praxistauglich”

beschreibe ich, warum es dringend Zeit ist, Wirtschaftskompetenz nicht länger als freiwilliges Nebenthema zu behandeln. Denn: Kinder können und wollen verstehen, wie Geld, Arbeit, Konsum und Steuern funktionieren – wenn wir es ihnen auf Augenhöhe erklären.

Warum dieser Beitrag wichtig ist

In der aktuellen Debatte rund um Finanzvermittler an Schulen werden viele Fragen gestellt: Wer soll Finanzbildung übernehmen? Wie neutral sind die Inhalte? Und was können Schulen realistisch leisten?

Mein Beitrag macht deutlich:

  • Wirtschaftskompetenz ist eine Zukunftskompetenz.
  • Kinder sind bereit zu lernen, wenn wir es richtig vermitteln.
  • Unabhängige Bildungsinitiativen können Schule und Elternhaus sinnvoll ergänzen.

Ich erzähle unter anderem von einer Mutter, die mir zurückgemeldet hat, wie ihre Tochter nach meinem Onlinekurs zum ersten Mal selbst erklärt hat, was Inflation bedeutet. Solche Momente zeigen mir: Es lohnt sich, Kinder ernst zu nehmen.

Jetzt lesen

Den vollständigen Artikel finden Sie direkt auf der Website von cash-online: 👉 Zum Gastbeitrag auf cash-online.de

Ich freue mich, wenn Sie reinschauen, mitdiskutieren oder den Beitrag teilen. Denn eines ist klar: Finanzbildung darf kein Luxus sein. Sie ist ein Werkzeug für Selbstbestimmung, Verantwortung und Zukunft.

Iris Haiderer ist Wirtschaftswissenschaftlerin, Unternehmerin und Gründerin der ZukunftsMacherin-Akademie. Ihr Online-Kurs „Abenteuer Wirtschaft“ macht wirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch verständlich und vermittelt Kindern ab 10 Jahren echte Zukunftskompetenzen. Als Expertin für Wirtschaftskompetenz steht sie für verständliche Erklärungen, kindgerechtes Lernen und nachhaltige Bildung – unabhängig, digital und wertebasiert.

Teile das:
Nach oben scrollen