Warum sind Erdbeeren im Winter oft teuer, während sie im Sommer erschwinglich angeboten werden? Oder warum bleibt ein Händler manchmal auf seinen schönen Äpfeln sitzen? Diese alltäglichen Phänomene lassen sich mit einem der zentralen Prinzipien der Wirtschaft erklären: Angebot und Nachfrage.
Kinder ab 9 Jahren können dieses Prinzip spielerisch lernen und gleichzeitig wichtige Kompetenzen für ihren Alltag entwickeln. Der Online-Kurs „Abenteuer Wirtschaft“ macht wirtschaftliche Zusammenhänge greifbar und legt die Grundlage für wirtschaftliche Bildung.
Wirtschaft leicht erklärt: Was ist Angebot und Nachfrage?
Das Prinzip lässt sich einfach zusammenfassen:
- Wenn es von etwas viel gibt, aber wenige es haben wollen, wird es günstiger.
- Wenn etwas knapp ist, aber viele es möchten, wird es teurer.
Ein Beispiel aus dem Kurs: Sophie, 11 Jahre alt, wollte im Winter Erdbeeren kaufen. Ihre Mutter erklärte ihr, dass Erdbeeren im Sommer günstiger sind, weil dann mehr davon geerntet werden. Sophie wurde neugierig und wollte mehr darüber wissen. Im Kurs „Abenteuer Wirtschaft“ lernte sie, wie Angebot und Nachfrage die Preise beeinflussen – ein Wissen, das sie auch bei anderen Einkäufen anwenden kann.
Bedeutung von Wirtschaftswissen für Kinder
Ein frühzeitiges Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge bringt zahlreiche Vorteile für den Alltag von Kindern und Jugendlichen:
- Alltag besser verstehen: Kinder erkennen die Auswirkungen von Angebot und Nachfrage bei Lebensmitteln, Spielzeug oder Tickets und können nachvollziehen, warum Dinge ihren Preis haben.
- Bewusste Entscheidungen treffen: Sie lernen, Preise zu vergleichen und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
- Zukunftskompetenz entwickeln: Wer die Grundlagen der Wirtschaft versteht, ist besser auf ein eigenverantwortliches Leben vorbereitet.
Spielerisches Lernen im Kurs „Abenteuer Wirtschaft“
Der Online-Kurs „Abenteuer Wirtschaft: Wirtschaftskompetenz für Kinder ab 9 Jahren“ vermittelt wirtschaftliche Themen auf spannende und verständliche Weise. Kinder erkunden, wie Märkte funktionieren, und setzen das Gelernte direkt in die Praxis um.
Besondere Kursinhalte:
- Virtuelle Erkundungen berühmter Märkte weltweit, wie den Grand Bazaar in Istanbul, den Hamburger Fischmarkt oder die schwimmenden Märkte in Bangkok.
- Praktische Übungen, bei denen Kinder ihren eigenen kleinen „Marktplatz“ erstellen und mit Preisen, Angebot und Nachfrage experimentieren.
Das Konzept kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erlebnissen, um nachhaltige Lernerfolge zu erzielen.
Über Iris Isabella Haiderer:
Iris Isabella Haiderer studierte Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und ist seit über 20 Jahren als erfolgreiche Unternehmerin tätig. Mit ihrem Online-Kurs “Abenteuer Wirtschaft” möchte sie einen Beitrag zur wirtschaftlichen Bildung leisten und Kindern die Grundlagen für kluge Entscheidungen im Alltag und für eine erfolgreiche Zukunft vermitteln.
Kontakt für Rückfragen:
Mag. Iris Isabella Haiderer
Expertin für Wirtschaftskompetenz bei Kindern
E-Mail: iris@zukunftsmacherin.at
Telefon: +43 (0)664 530 97 06