Frauen sind nicht nur Motoren in Familien, sondern auch Schlüsselakteurinnen, wenn es darum geht, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Egal, ob als Mütter, Pädagoginnen oder Berufstätige – sie haben oft den entscheidenden Einfluss darauf, welche Werte und Kompetenzen an die nächste Generation weitergegeben werden.
In einer Welt, die immer komplexer und schneller wird, ist eine Fähigkeit besonders wichtig: Wirtschaftskompetenz. Doch wie können wir Kinder spielerisch und ohne Druck auf Themen wie Geld, Märkte oder Unternehmertum vorbereiten?
Warum Wirtschaftskompetenz für Kinder wichtig ist„Wirtschaftskompetenz ist mehr als nur das Wissen, wie Geld funktioniert“, erklärt die Wirtschaftswissenschafterin Iris Isabella Haiderer. „Es geht darum, eigenständig zu denken, kreative Lösungen zu finden und Verantwortung zu übernehmen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um später beruflich und privat sicher und erfolgreich durchs Leben zu gehen.“ Haiderer hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als Unternehmerin und betont: „Wenn Kinder wirtschaftliche Zusammenhänge früh verstehen, sind sie besser gerüstet für die Herausforderungen von morgen. Sie lernen, Chancen zu erkennen und mit Rückschlägen umzugehen – Fähigkeiten, die wir alle in Krisenzeiten brauchen.“ Praktische Tipps: So stärken Frauen Wirtschaftskompetenz bei Kindern |
|
1. Alltag als Lernfeld nutzenDer Wocheneinkauf, das Taschengeld oder die Familienplanung für den nächsten Urlaub bieten viele Möglichkeiten, wirtschaftliche Prinzipien zu erklären. Kinder können dabei lernen, wie man ein Budget plant, Prioritäten setzt oder Preise vergleicht. 2. Spielerisch an das Thema heranführenSpiele wie „Monopoly“ oder „Kaufmannsladen“ vermitteln Grundlagen von Angebot und Nachfrage. Auch das gemeinsame Planen eines kleinen Projekts – wie ein Flohmarkt oder das Basteln und Verkaufen von Geschenken – ist eine tolle Gelegenheit, Wirtschaft aktiv zu erleben. 3. Vorbild seinKinder beobachten Erwachsene sehr genau. Wer überlegt handelt, Entscheidungen erklärt und auch Fehler eingesteht, zeigt, dass wirtschaftliches Handeln ein Lernprozess ist. Insbesondere Frauen können durch ihr Vorbild Mädchen ermutigen, sich mit wirtschaftlichen Themen zu beschäftigen. 4. Interesse wecken„Stellen Sie Fragen wie: Woher kommt das Geld? Warum kostet ein Produkt so viel? Wer entscheidet darüber?“ rät Haiderer. Solche Gespräche regen zum Nachdenken an und fördern ein Grundverständnis für wirtschaftliche Abläufe. 5. Gezielt Wirtschaftskompetenz fördern: „Abenteuer Wirtschaft“Für alle, die Kinder von 9 bis 14 Jahren gezielt in wirtschaftlichem Denken unterstützen möchten, hat Haiderer den Online-Lehrgang „Abenteuer Wirtschaft“ entwickelt. Der Kurs vermittelt in acht Modulen die Grundlagen von Märkten, Unternehmertum und globalen Zusammenhängen – und das spielerisch und anschaulich. Zwei neugierige Kinder, Felix und Sophie, begleiten die Teilnehmenden durch den Kurs und machen komplexe Themen greifbar. Interaktive Aufgaben fördern eigenständiges Denken und zeigen, wie Wirtschaft im Alltag funktioniert – von der Idee bis zur Umsetzung. „Mein Ziel ist es, Kinder zu inspirieren, kreativ zu denken und die Zukunft selbstbewusst mitzugestalten“, erklärt Haiderer. |
|
Frauen als Wegbereiterinnen für die ZukunftHaiderer betont die besondere Rolle von Frauen: „Sie sind häufig diejenigen, die in Familien oder Schulen Themen wie Bildung und Zukunftskompetenzen vorantreiben. Indem wir Kinder – und besonders Mädchen – früh für Wirtschaftsthemen begeistern, schaffen wir die Grundlage für mehr weibliche Führungskräfte, Gründerinnen und Entscheiderinnen.“ Die Botschaft ist klar: Wirtschaftskompetenz beginnt im Kleinen und ist eine entscheidende Fähigkeit, um die Welt von morgen aktiv zu gestalten. Frauen haben die Chance, als Multiplikatorinnen einen enormen Unterschied zu machen – und Kindern Türen zu öffnen, die ihnen Selbstbewusstsein und Perspektiven für die Zukunft geben. |
Über Iris Isabella Haiderer:
Iris Isabella Haiderer studierte Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und ist seit über 20 Jahren als erfolgreiche Unternehmerin tätig. Mit ihrem Online-Kurs “Abenteuer Wirtschaft” möchte sie einen Beitrag zur wirtschaftlichen Bildung leisten und Kindern die Grundlagen für kluge Entscheidungen im Alltag und für eine erfolgreiche Zukunft vermitteln. Wie eine simple WM-Frage dieses Herzensprojekt ins Leben rief, lesen Sie hier.
Kontakt für Rückfragen:
ZUKUNFTSMACHER-AKADEMIE
Mag. Iris Isabella Haiderer
Expertin für Wirtschaftskompetenz | ZukunftsBloggerin
E-Mail: iris@zukunftsmacherin.at
Telefon: +43 (0)664 530 97 06